Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 398 mal aufgerufen
 Alle Berufe
Tanja31 Offline



Beiträge: 498

16.11.2007 16:17
Beruf - Arbeitsvermittler Antworten

Die Tätigkeit im Überblick
Arbeitsvermittler/innen arbeiten in den Agenturen für Arbeit, in Arbeitsgemeinschaften nach dem SGB II (ARGEn), aber auch bei privaten Arbeitsvermittlungen, Personalberatungsunternehmen, Zeitarbeitsfirmen oder als Selbstständige mit einer eigenen Vermittlungsagentur. Sie übernehmen Aufgaben bei der Vermittlung, Beratung und Integration von Arbeitnehmerkunden sowie die Beratung und Unterstützung von Arbeitgeberkunden bei allen Fragen der Personalbeschaffung. Außerdem bearbeiten sie Anträge auf Leistungen zur Arbeitsförderung.

Arbeits- und Ausbildungssuchende informieren sie über aktuelle Entwicklungen in den jeweiligen Berufen und Branchen, über Anforderungen des Arbeitsmarktes und über individuelle Vermittlungsaussichten. Gemeinsam mit ihnen erstellen die Arbeitsvermittler/innen ein Qualifikationsprofil, für das sie dann passgenaue Stellenangebote suchen. Dazu recherchieren sie in Datenbanken, Jobbörsen und ggf. in Zeitungen. Sie kontaktieren aber auch direkt Firmen, um freie Stellen zu erfragen und für ihren Arbeitnehmerkunden zu werben. Bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch leisten sie ebenfalls Unterstützung. Private Arbeitsvermittler/innen betreuen ihre Kunden z.T. über die erfolgreiche Stellenbewerbung hinaus: Um die Chancen für ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis zu verbessern, begleiten sie die Einarbeitungsphase und führen Gespräche mit den Vorgesetzten und dem Arbeitnehmer.

Arbeitgeber unterstützen die Arbeitsvermittler/innen bei der Personalauswahl, indem sie für offene Stellen geeignete Bewerber auswählen und vorschlagen. Private Arbeitsvermittler/innen bieten weitere Servicedienstleistungen an, z.B. in den Bereichen Bewerbermanagement, Personalentwicklungsberatung und Outplacement.

Zugang
Für eine Beschäftigung bei den Agenturen für Arbeit wird in der Regel ein Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation vorausgesetzt. Die Bundesagentur für Arbeit bietet hierzu ein Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - staatlich anerkannte Fachhochschule für Arbeitsmarktmanagement - an.

Darüber hinaus können insbesondere Mitarbeiter/innen der Bundesagentur für Arbeit Zugang erhalten, die bereits im Bereich des Arbeitsmarktmanagements erfolgreich tätig sind und den Anforderungen der Tätigkeit hinsichtlich Fähigkeiten und Kompetenz entsprechen.

Für den Zugang zur Tätigkeit als private/r Arbeitsvermittler/in wird üblicherweise ein abgeschlossenes Studium erwartet, z.B. der Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften. Auch Absolventen und Absolventinnen einer kaufmännischen Ausbildung mit fundierten Kenntnissen im Personalwesen kommen infrage.

Zugangsberufe:
Arbeitsvermittler/in

Bachelor of Arts (FH) - Arbeitsmarktmanagement (in BERUFENET)

Bachelor of Arts (FH)-Beschäftigungso (in BERUFENET). Beratung u.Fallmanag.

Dipl (in BERUFENET).-Betriebswirt/in (FH) - Personalmanagement

Bachelor of Arts (FH) - Sozialwissenschaften (in BERUFENET)

Bachelor of Arts (Uni) - Sozialwissenschaften (in BERUFENET)

Sozialwissenschaftler/in (Uni) (in BERUFENET)

Dipl (in BERUFENET).-Sozialjurist/in (FH)

Jurist/in (Uni) (in BERUFENET)

Lesezeichen-tauglicher Link
Wenn Sie diese Berufsbeschreibung als Lesezeichen/Favorit speichern oder die Adresse (per eMail) weitergeben wollen, benutzen Sie bitte die folgende Adresse:

http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/...on&prof-id=9148

Tätigkeitsbezeichnungen
Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme
Personalvermittler/in

Private/r Arbeitsvermittler/in

Researcher

Vermittler/in (Arbeitsvermittlung)

Berufsbezeichnungen in englischer Sprache
Job placement manager (m/f)

Personnel and careers professional (m/f)

Placement officer (m/f)

Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Spécialiste (m/f) en placement de main-d'oeuvre

Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar.


Tätigkeitsbezeichnungen
Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme
Personalvermittler/in

Private/r Arbeitsvermittler/in

Researcher

Vermittler/in (Arbeitsvermittlung)

Berufsbezeichnungen in englischer Sprache
Job placement manager (m/f)

Personnel and careers professional (m/f)

Placement officer (m/f)

Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Spécialiste (m/f) en placement de main-d'oeuvre

Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar.

Zugang zur Tätigkeit
Für eine Beschäftigung bei den Agenturen für Arbeit wird in der Regel ein Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation vorausgesetzt. Die Bundesagentur für Arbeit bietet hierzu ein Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - staatlich anerkannte Fachhochschule für Arbeitsmarktmanagement - an.

Darüber hinaus können insbesondere Mitarbeiter/innen der Bundesagentur für Arbeit Zugang erhalten, die bereits im Bereich des Arbeitsmarktmanagements erfolgreich tätig sind und den Anforderungen der Tätigkeit hinsichtlich Fähigkeiten und Kompetenz entsprechen.

Für den Zugang zur Tätigkeit als private/r Arbeitsvermittler/in wird üblicherweise ein abgeschlossenes Studium erwartet, z.B. der Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften. Auch Absolventen und Absolventinnen einer kaufmännischen Ausbildung mit fundierten Kenntnissen im Personalwesen kommen infrage.

Zugangsberufe:
Arbeitsvermittler/in

Bachelor of Arts (FH) - Arbeitsmarktmanagement (in BERUFENET)

Bachelor of Arts (FH)-Beschäftigungso (in BERUFENET). Beratung u.Fallmanag.

Dipl (in BERUFENET).-Betriebswirt/in (FH) - Personalmanagement

Bachelor of Arts (FH) - Sozialwissenschaften (in BERUFENET)

Bachelor of Arts (Uni) - Sozialwissenschaften (in BERUFENET)

Sozialwissenschaftler/in (Uni) (in BERUFENET)

Dipl (in BERUFENET).-Sozialjurist/in (FH)

Jurist/in (Uni) (in BERUFENET)

Unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen
Sie suchen für den Ausgangsberuf Arbeitsvermittler/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle?

Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann.

Job- und Besetzungsalternativen
für die Gesamttätigkeit (i.d.R. kurze Einarbeitung):
Bachelor of Arts (FH) - Arbeitsmarktmanagement (in BERUFENET)

Bachelor of Arts (FH)-Beschäftigungso (in BERUFENET). Beratung u.Fallmanag.

in angrenzenden Berufen:
Berufsberater/in (FH) (in BERUFENET)

Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar.



 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz