Haustiere, vor allem Hunde und Katzen, können an ähnlichen Infektionen leiden wie Menschen. Und selbst gesund tragen sie häufig Erreger in sich, mit denen sie Herrchen und Frauchen anstecken können. Dennoch: „Man muss aus hygienischer Sicht nicht grundsätzlich auf Haustiere verzichten“, sagt Privatdozent Steffen Engelhart vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn, „aber man sollte besonders vorsichtig sein.“
Tipps des Instituts:
Hände nach Tierkontakt waschen, besonders vor dem Essen.
Tiere nicht im Schlaf- und Kinderzimmer oder in der Küche unterbringen, dort auch nicht füttern.
Impfungen, Entwurmen, Behandlung gegen Flöhe und andere Parasiten regelmäßig durchführen.
Quartiere sowie Decken, Futternäpfe oder das Katzenklo häufig reinigen – aber nicht in der Küche.
Tiere vorsichtshalber nicht mit rohem Fleisch füttern.