In einer Familie läuft es nicht immer harmonisch ab. Der Alltag bietet viele Konfliktmöglichkeiten und das Streiten bleibt unvermeidbar, aber gehört nun mal zum Leben dazu. Je nach dem in welcher Entwicklungsphase sich Ihr Kind gerade befindet, Konflikte treten hin und wieder mal auf. Sie testen immer wieder Ihre Grenzen aus und schauen, wie weit sie gehen können. Gerade in der Pubertät gibt es viele Probleme zwischen Jugendlichen und Eltern. Jugendliche sind in dieser Zeit sehr bockig und schlagen oft über die Strenge. Oft lassen sich Streits und Auseinandersetzungen nicht vermeiden. Auch die Beziehung der Eltern leidet oft darunter. Eltern haben oft Probleme sich in der Erziehung der Tochter oder des Sohnes zu einigen und ein Ehestreit bleibt da oft nicht aus. Außerdem ist es auch in den meisten Fällen so, dass die Geschwister aneinander geraten, weil sich einer der Kinder vernachlässigt fühlt. Für Eltern ist es nicht immer einfach, alles fair aufzuteilen und jedem Kind gerecht zu werden. Das wichtigste ist, dass beim Streiten auf gewisse Grundlagen der Kommunikation geachtet wird und keine Beleidigungen durch den Raum geworfen werden. Eltern sollten immer ein gutes Vorbild für Ihre Kinder sein und auch beim Streit mit dem Partner darauf achten, dass es nicht ausartet. Kinder sollten wissen, dass man streiten kann, aber sich auch danach wieder vertragen sollte.