Eltern, die ab 2007 einem Kind das Leben schenken bekommen nur noch Elterngeld. Das Elterngeld kann nur noch-im Gegensatz zum damaligen Erziehungsgeld (je nach Bundesland bis zu 3 Jahre)- für 12 Monate für einen Partner und der andere Partner weitere 2 Monate beansprucht werden, also insgesamt 14 Monate. Die Höhe des Elterngeldes wird nach dem jeweiligen Einkommen berechnet. Je mehr Einkommen eine Familie hat, desto höher fällt das Elterngeld aus. Gevater Staat möchte so die Geburtsrate in Deutschland erhöhen. Nun stellt sich sich in mir die Frage: Wieso bei gutem Einkommen mehr Elterngeld, als bei wenig bis kleines Einkommen? Sollte es nicht gerade anders herum sein? Ich finde es-ohne jetzt die Gutverdiener anzugreifen- unfair gegenüber den Ärmeren, die das Geld nötiger gebrauchen könnten und Monat für Monat jeden Cent, den sie Ausgeben wollen, dreimal umdrehen müssen. Wieso werden diese Leute nicht gefördert? Da ist doch ein Denkfehler seitens der Gesetzgeber drin, oder?