6. ) 210 kcal, 860 KJ 2 Broteinheiten 2 Kohlenhydrateinheiten 5.0 g Eiweiß 9.0 g Fett 25.0 g Kohlenhydrate
Für den Hefeteig: (für 24 Stücke)
500 g Weizenmehl (Type 405) 1 Päckchen Trockenhefe 60 g Zucker 1 Prise Salz 2 Stk. frische Eier (Größe M) 125 ml Milch (3,5 % Fett) Weizenmehl zum Ausrollen und Bestäuben Butter und Mehl oder Backpapier für das Blech
Für die Füllung: (für 24 Stücke)
250 g gehackte Haselnüsse 50 g gehackte Walnüsse 50 g Semmelbrösel 100 g Zucker 100 ml Grappa (italienischer Branntwein)
1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. Die Hefe mit dem Zucker zufügen. Salz, Eier und Milch an den Rand der Schüssel geben. 2. Mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen fast verdoppelt hat.
3. Für die Füllung die Nüsse mit den Semmelbröseln, dem Zucker und dem Grappa vermengen.
4. Den Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und zu einem Rechteck von 30 x 40 cm ausrollen. Die Füllung auf dem Teig verteilen und ihn von der längeren Seite aus aufrollen.
5. Ein Blech mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die Teigrolle auf das Blech setzen und mit Milch bestreichen. Mit einem Messer eine Zickzacklinie oben auf dem Zopf schneiden.
6. Den Nusszopf zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 200°C (Umluft 170°C; Gas Stufe 3) vorheizen und dann den Zopf auf der unteren Schiene etwa 45 Minuten backen.
Profitipp
Dieser Zopf ist nicht sehr süß und eignet sich daher auch gut für einen Brunch.