Wenn der Partner geht, dann bricht für viele Menschen eine Welt zusammen. Fast niemals in ihrem Leben haben sie sich so einsam, verlassen und hilflos gefühlt. Wenn die Hoffnung nachläßt, dass der Partner wieder zurückkommt, denken viele an Selbstmord oder beschäftigen sich mit den finstersten Rachephantasien, die sie bisweilen sogar in die Tat umsetzen. Immer wieder können wir lesen, dass ein Partner blind vor Eifersucht seinen Ex-Partner oder sein Kind ermordet hat.
Es gibt jedoch auch einen anderen Weg, "darüber hinwegzukommen" und eine Scheidung zu bewältigen. Ich weiß das aus eigener Erfahrung und der meiner Klienten. Eine Scheidung oder Trennung ist das Ende einer Beziehung , schmerzvoll ja, aber es gibt ein Leben nach der Scheidung oder Trennung.
Zunächst einmal müssen Sie wissen, was Sie auf dem Weg bis zum Ende des Tunnels erwartet. Bei einer Trennung oder Scheidung werden Sie, wie ich, vier verschiedene Phasen auf dem Weg bis zu ihrer Bewältigung durchlaufen.
Die Phasen einer Trennung oder Scheidung
1. Phase: Nicht-Wahrhaben-Wollen und Verleugnen Sie glauben an einen bösen Traum, hoffen darauf, dass alles wieder gut werden wird. Sie bemühen sich, den Partner umzustimmen. Sie verschließen die Augen vor der Scheidung und tun so, als sei nichts geschehen.
2. Phase: Aufbrechende Gefühle Sie werden überrollt von Ihren Gefühlen, sind verzweifelt, voller Angst, plagen sich mit Selbstzweifeln, Eifersucht, Wut und Hass. Sie können nicht gut schlafen, essen nicht oder zuviel, sind voller Unruhe, haben Verstopfung, Kopf- oder Magenschmerzen, Herzrasen, usw. Sie grübeln "warum nur?" und denken ununterbrochen an den Partner. Sie ziehen sich von Freunden zurück oder flüchten sich in Aktivitäten.
3. Phase: Neuorientierung So langsam sehen Sie Land. Sie können sich wieder alleine beschäftigen, Ihre Wut und die Verzweiflung angesichts der Scheidung/Trennung nehmen ab.
4. Phase: Neues Gleichgewicht Sie verspüren wieder Selbstvertrauen, verstehen, weshalb die Partnerschaft zerbrach und es zur Trennung/Scheidung kam. Sie sehen wieder eine Zukunftsperspektive.
Sie müssen damit rechnen, dass Sie ungefähr ein Jahr brauchen, bis Sie zu Phase 3 gelangen, 2-4 Jahre bis zu Phase 4.
Was Sie tun können, um eine Trennung oder Scheidung zu überwinden
1. Verlangen Sie nicht von sich, dass die Trennung oder Scheidung spurlos an Ihnen vorübergeht. Nehmen Sie sich jetzt keine großen Entscheidungen vor. Geben Sie sich eine Art Schonzeit, in der Sie nur das Nötigste tun.
2. Sammeln Sie alle Gegenstände in der Wohnung ein, die Sie an den Partner erinnern. Verpacken Sie diese in eine Kiste und stellen Sie sie in den Keller.
3. Vermeiden Sie - sofern möglich - den Kontakt zum Partner, auch wenn es Ihnen schwerfällt. Für seine Wäsche muss er selbst sorgen, den Wagen muss sie selbst zur Reparatur bringen. Nur wenn es wirklich um Lebensgefahr geht, sind Sie in der Pflicht.
4. Vermeiden Sie es, sich mit Alkohol, Tabletten oder Essen zu betäuben. Suchtmittel können nicht heilen, sondern nur den Schmerz für den Augenblick lindern. Ihr Schmerz wird weniger werden, wenn Sie die Trauer zulassen und an der Bewältigung der Trennung/Scheidung arbeiten.
5. Erstellen Sie sich einen Aktivitätenplan - ganz besonders für das Wochenende und die Feiertage. Überfordern Sie sich dabei nicht, indem Sie zu viel von sich verlangen, aber werden Sie aktiv, auch wenn Ihnen nicht danach zumute ist.
6. Drücken Sie Wut und Haß auf für Sie und andere unschädliche Weise aus: Schreiben Sie Briefe, die Sie aber nicht abschicken, in denen Sie Ihre Vorwürfe ausdrücken. Setzen Sie Wut in Bewegung um, indem Sie joggen oder den Garten umgraben.
7. Schreiben Sie auf, was Sie glauben, in der Partnerschaft falsch gemacht zu haben. Dann schließen Sie mit dem Satz ab: "Ich habe das getan, was mir möglich war. Ich bin bereit, mir zu verzeihen."
8. Erinnern Sie sich an Ihre positiven Eigenschaften, Fähigkeiten und Erfolge. Bei einer Trennung verliert man sie leicht aus den Augen.
9. Vergessen Sie nicht: Sie können wieder glücklich werden, auch wenn der Partner nicht mehr zurückkommt - nicht heute, nicht morgen, aber der Tag wird kommen.