Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 216 mal aufgerufen
 Beziehungsalltag
Tanja31 Offline



Beiträge: 498

19.09.2007 22:01
Beziehungsprobleme durch unterschiedliche Erwartungen Antworten

"Männer sind anders, Frauen auch ..." unter diesem Titel hat der Paartherapeut John Gray einen Ratgeber für die Partnerschaft herausgegeben. Er geht davon aus, dass Männer und Frauen unterschiedliche Bedürfnisse haben und wir die Unterschiede kennen müssen, wenn wir Beziehungsprobleme vermeiden wollen.
Statt zu erwarten, dass der Partner so denkt, fühlt und handelt wie wir, sollten wir ihn in seinem Anderssein akzeptieren. Statt den Partner ständig zu kritisieren oder uns gekränkt von ihm zurückzuziehen, können wir unserem Partner, wenn wir seine Bedürfnisse kennen, mit Liebe begegnen. Statt uns zu trennen oder zu zerfleischen, können wir uns an ihm erfreuen.


"Männer und Frauen haben nicht nur eine unterschiedliche Art, sich verständlich zu machen, sie denken, fühlen, lieben und freuen sich auch anders. Außerdem nehmen sie ihre Umwelt grundverschieden wahr und haben unterschiedliche Bedürfnisse. Es ist, als kämen sie von zwei verschiedenen Planeten und sprächen verschiedene Sprachen." (John Gray). Die Kenntnis dieser Unterschiede kann Beziehungsprobleme vermeiden.


Männer und Frauen müssen lernen, sich gegenseitig mit ihren Unterschieden zu akzeptieren. Sie müssen lernen, dem Partner die Bedürfnisse zu erfüllen, die er wirklich hat, und nicht die, die man selbst erfüllt bekommen möchte. Erst dann hat die Liebe eine Chance und wir können Beziehungsprobleme vermeiden.


Schauen wir uns an, was Männer und Frauen brauchen, um sich geliebt zu fühlen.


Wann fühlen sich Frauen geliebt?


Um sich geliebt zu fühlen, brauchen Frauen,
dass der Partner ihnen zuhört und sich bemüht, ihre Gefühle zu verstehen, ohne gleich Ratschläge zu geben
dass der Partner ihnen Mitgefühl statt Lösungen anbietet
dass der Partner Unterstützung und Hilfe anbietet
dass der Partner ständig an der Partnerschaft mit ihnen arbeitet
dass der Partner ihre Gefühle akzeptiert und nicht herabmindert
dass er sie nicht unterbricht mit Sätzen: "Komm zur Sache. Du solltest dir nicht so viel Sorgen machen. Das ist doch nicht so schlimm."
dass er sie bei Stress über ihre Probleme und Gefühle reden lässt
das Gefühl, liebevoll behandelt, umsorgt und respektiert zu werden
das Gefühl, etwas Besonderes zu sein
das Gefühl, angehört und verstanden zu werden
das Gefühl, dass Rechte, Wünsche und Bedürfnisse akzeptiert werden und Vorrang vor denen des Mannes haben, er beispielsweise Absprachen nicht vergisst
das Gefühl, dass er sich um sie sorgt und ihnen seine Liebe immer wieder versichert
täglich Zeichen, Gesten und die verbale Bestätigung, geliebt zu werden
das Gefühl, in Entscheidungen miteinbezogen und nach der Meinung gefragt zu werden
ein langes Vorspiel, um sexuelle Erfüllung zu erleben
Schmusen und innige Umarmungen
dass er auf Kleinigkeiten eingeht, die ihnen wichtig sind
das Gefühl, wichtiger als alle anderen behandelt zu werden (zuerst begrüßt werden), besondere Zuwendung zu bekommen und zwar als allererste.

Wenn Beziehungsprobleme auftreten, dann sind daran immer 2 Personen beteiligt, d.h. die Ursachen für die Beziehungsprobleme gehen beide an!


Wann fühlen sich Männer geliebt?


Um sich geliebt zu fühlen, braucht ein Mann

dass die Partnerin nicht ständig an ihm herumnörgelt, sondern ihn akzeptiert
dass die Partnerin ihn nicht ständig kritisiert, kontrolliert und verbessert etwa mit Bemerkungen wie "Du hast schon wieder vergessen ... Du solltest einen Handwerker bestellen."
dass sie seine Kompetenz und Leistung schätzt und ihm Lösungen zutraut
dass sie ihm sein Interesse für Sport, High-Tech und Autos lässt
das Gefühl, autonom zu sein und ohne fremde Hilfe zurechtzukommen
die Erlaubnis, Probleme zunächst mit sich selbst auszumachen
dass sie erst hilft, wenn er ausdrücklich darum bittet
dass sie ihn bei Stress und Problemen sich zurückziehen und in Ruhe lässt (Zeitunglesen, Fußball schauen, durchs Fernsehprogramm zappen ... ohne ihn mit ständigen Fragen "Du hast doch was" zu nerven)
das Gefühl, geschätzt und gebraucht zu werden
seinen Freiraum und Vertrauen in seine Problembewältigungsfähigkeiten, wenn er sagt: "Mir fehlt nichts. Es ist schon gut."
dass sie seine Bemühungen anerkennt
die Erlaubnis, sich ab und zu zurückziehen zu dürfen, um sich seine Autonomie und Unabhängigkeit zu bestätigen
dass sie nicht fordert, er müsse über seine Gefühle reden
das Gefühl, bewundert zu werden
dass er bei Stress Lösung für Probleme anbieten kann, wenn Frau ihn um Rat frägt
keine Vorhaltungen "Ich hab dir ja gesagt ... Du weißt doch, dass ...."
Vertrauen, Akzeptanz und Anerkennung statt Beschuldigung, Anzweifeln, Kritik und Verurteilung
dass sie um Hilfe bittet und er die Freiheit hat, die Bitte abzulehnen
dass die Partnerin ihm für bestimmte Aktivitäten dankbar ist
die Anerkennung, im Leben anderer eine positive Veränderung herbeizuführen
dass sie an seine Fähigkeiten, Ehrlichkeit, Integrität, Zuverlässigkeit und Ernsthaftigkeit glaubt.


"Du verstehst mich nicht". Diese Äußerung ist wohl die häufigste Klage von Frauen, wenn Männer ihre Bedürfnisse nicht ernst nehmen oder missachten und sie ist ein sicherer Hinweis auf Beziehungsprobleme. Darüber reden und sich austauschen ist die Lösung. Dem anderen mitteilen, was einem fehlt. Weder Männer noch Frauen sind Hellseher.

Beziehungsprobleme lösen sich nicht von alleine in Luft auf. Sie wollen und müssen aktiv beseitigt werden, wenn die Beziehung eine Chance haben soll.

Deutliche Hinweise für Beziehungsprobleme sind:
Sie können es Ihrem Partner nie Recht machen,
Ihr Partner tut vieles, was Sie stört, obwohl Sie ihm das schon öfter gesagt haben
Immer muss alles nach dem Willen Ihres Partners gehen
Sie beide können kaum mehr ein Gespräch führen, ohne dass es zum Streit kommt
Sie beide sprechen kaum noch miteinander
Unzufriedenheit wird totgeschwiegen
Der Partner braust gleich auf, wenn etwas nicht nach seinem Willen geht.

Weitere Informationen zu Beziehungsproblemen
Anzeichen für Beziehungskrisen
Verhaltensweisen, die zu Beziehungsproblemen führen

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz