Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 462 mal aufgerufen
 Eifersucht
Tanja31 Offline



Beiträge: 498

19.09.2007 21:56
Was tun gegen Eifersucht ? Antworten

Ursachen der Eifersucht
Therapie der Eifersucht
Gibt es eine begründete Eifersucht?
Ist Eifersucht ein Liebesbeweis?
Erste-Hilfe-Strategien bei Eifersucht


Wie entsteht Eifersucht?


Oberflächlich betrachtet erscheint uns Eifersucht als ein Gefühl, das äußere Ereignisse und andere Menschen in uns auslösen können. "Weil der andere das oder jenes tut, müssen wir mit Eifersucht reagieren .... " Tatsächlich ist es jedoch so, dass wir unsere Eifersucht selbst auslösen. Hinter der Eifersucht verbergen sich große Selbstzweifel, Besitzdenken, die Einstellung, unbedingt die Liebe und Aufmerksamkeit des Partners zu brauchen.

Betroffene sind sich ihrer nicht sicher und leben in der ständigen Angst, nicht gut genug zu sein bzw. etwas nicht zu bekommen, was für sie wichtig ist. Alles und jedes sehen sie übertrieben negativ. Sie haben lebhafte Phantasien, in denen sie sich das Schlimmste immer wieder ausmalen. Kommt der Partner zu spät, dann folgern sie daraus, dass er fremdgegangen ist. Geht die Partnerin mit einer Freundin essen, dann ist das der Beweis, dass sie ihn nicht mehr liebt.

Das Tragische daran ist, dass die Betroffenen nicht mehr bereit sind, ihre Schlussfolgerungen in Frage zu stellen. Ihre Eifersucht ist schließlich Beweis genug, dass ihre Vermutungen stimmen. In Wirklichkeit sind ihre Eifersuchtsgefühle jedoch meist nur das Ergebnis ihrer Vermutungen. Wenn sie daran glauben, dass der Partner etwas mit seinem Chef hat, dann fühlen sie sich automatisch eifersüchtig. Die Folge sind Zwangsverhöre, Vorwürfe, Schnüffeleien in der persönlichen Post und im Geldbeutel des Partners. Ja, manchmal gehen Betroffene sogar so weit, die Wäsche zu kontrollieren, dem Partner hinterherzufahren oder mit Telefonanrufen zu bombardieren. Der Partner hat keine Chance, sie von seiner Unschuld zu überzeugen. Betroffene geraten also in einen Kreislauf, aus dem sie häufig alleine nicht mehr herauskommen.


Warum reagieren manche Menschen eifersüchtiger als andere


Menschen, die an sich selbst glauben, sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst sind und sich annehmen, sind weniger empfänglich für Eifersucht. Sie haben in ihrer Kindheit gelernt, sich von der Meinung anderer weniger abhängig zu machen und ihren Wert nicht danach zu bemessen, wie beliebt sie bei anderen sind. Sie haben gelernt, selbst für ihre Zufriedenheit zu sorgen. Stark eifersüchtige Menschen hingegen brauchen die Bestätigung durch andere und wissen mit sich selbst wenig anzufangen.


Ist Eifersucht für eine Beziehung generell schädlich?

Nein, Eifersuchtsgefühle können für uns auch ein Ansporn sein. Wir bemerken beispielsweise, wie wichtig der Partner für uns ist, und bemühen uns wieder mehr um ihn. Wir investieren mehr Energie an unserem Arbeitsplatz, wenn die Kollegin befördert wird. Schädlich werden Eifersuchtsgefühle dann, wenn sie andauern, uns in Depressionen stürzen, unsere Beziehung gefährden, belasten oder gar ruinieren.


Gehören Liebe und Eifersucht zusammen?


Hier gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Rolf Merkle, der Autor des Buches "Eifersucht" ist der Meinung, dass sich Liebe und Eifersucht ausschließen. Eifersucht hat immer etwas damit zu tun, dass wir den anderen Menschen nach unseren Vorstellungen formen wollen. Er muss sich so verhalten, wie wir es uns wünschen, weil wir uns sonst schlecht fühlen ... Liebe bedeutet im Gegensatz dazu, dass uns der Partner wichtig ist und wir wollen, dass es ihm gut geht. Während Eifersucht ein negatives Gefühl ist, ist Liebe ein positives Gefühl.


Gibt es eine begründete Eifersucht?


Eifersucht ist für Betroffene immer begründet. Jeder, der Eifersucht verspürt, sieht einen Auslöser, eine Ursache für seine Eifersucht. Die Frage, die er sich stellen sollte, lautet deshalb: "Möchte ich meine Eifersucht behalten oder sie ablegen, da ich erkenne, dass sie mir und meinem Partner keinen guten Dienst erweist?"

Beispielsweise halten viele Menschen ihre Eifersucht dann für begründet, wenn der Partner fremdgegangen ist. Die Eifersucht führt manchmal so weit, dass der Partner permanent Vorwürfe bekommt, bespitzelt wird und über all seine Schritte Rechenschaft ablegen muss. Für eine befristete Zeit ist dies sicher eine ganz normale Reaktion. Doch irgendwann ist es für die Partnerschaft und den eigenen inneren Frieden notwendig, loszulassen, zu verzeihen und wieder Vertrauen zum Partner aufzubauen oder aber sich zu trennen.


Was kann ich gegen meine Eifersucht tun?


Machen Sie sich deutlich, dass Sie selbst, und nicht Ihr Partner, sich eifersüchtig machen. Sie bewerten sein Verhalten als Ablehnung und als Beweis, nicht gut genug zu sein. Sie erwarten, dass er sich mehr um Sie kümmert.
Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein. Ein gesundes Selbstvertrauen ist die wirksamste Waffe gegen Eifersucht. Wenn Sie glauben, liebenswert zu sein und dem Partner genug bieten zu können, dann brauchen Sie nicht hinter allem Feinde zu vermuten. Beginnen Sie am besten gleich damit, sich eine Liste Ihrer Stärken und Qualitäten zu erstellen und sie regelmäßig durchzulesen.
Entwickeln Sie eigene Interessen und bauen Sie sich einen eigenen Freundeskreis auf. Beides hilft Ihnen dabei, sich nicht zu abhängig vom Partner zu machen.
Prüfen Sie Ihre inneren Katastrophenphantasien immer einmal wieder, inwieweit sie den Tatsachen entsprechen. Nicht hinter jedem Freund muß man einen Rivalen vermuten, nicht hinter jeder Frau die zukünftige Geliebte.


Wann ist Eifersucht gut für eine Beziehung?

Ob die Eifersucht das Salz in der Suppe ist oder ob die Suppe versalzen ist, das muss jeder selbst entscheiden. Letztlich muss sich jeder selbst diese Frage beantworten.

Wann sollte man etwas gegen seine Eifersucht unternehmen?

Jeder der beiden Partner muss für sich selbst entscheiden, wieviel "zu viel" ist. Die einen mögen ein Gericht stärker gewürzt als andere. Generell würde ich sagen: Wenn man unter der Eifersucht leidet, d.h. wenn beide unzufrieden und unglücklich sind und wenn der Eifersüchtige merkt, dass er gegenüber seinem Partner mehr feindselige als liebevolle Gefühle hat.

Glauben Eifersüchtige dem Partner noch etwas?

In der Regel Nein. Und es nützt auch nichts, wenn man immer wieder seine Unschuld beteuert und versichert, dass man den Partner mag und es keinen anderen gibt. Die Selbstzweifel des Eifersüchtigen, die für die Eifersucht verantwortlich sind, können nicht dadurch ausgeräumt werden, dass man dem Eifersüchtigen immer wieder sagt, dass man ihn mag.

Woran merkt man, dass der Partner krankhaft eifersüchtig ist?

Wenn der Eifersüchtige ständig hinter einem herspioniert, wenn er Taschen und Unterlagen nach Beweisen für die Untreue durchwühlt, wenn er ständig Vorwürfe macht, man würde ihn betrügen oder andere attraktiver finden, wenn er einen quasi einsperren und von anderen isolieren will, wenn man nicht mehr zusammen ungezwungen weggehen kann, weil der Eifersüchtige mit Adleraugen danach Ausschau hält, ob man sich für andere interessiert. Kurzum: Wenn die Beziehung zu einem Gefängnis geworden ist und die Zuneigung und Liebe ständig durch ständige Streitereien und Konflikte auf die Probe gestellt werden.

"Wer wirklich liebt, der ist eifersüchtig". Was ist an dieser Behauptung dran?

Wenn dem so wäre, dann müssten alle Menschen Eifersucht empfinden. Dem ist jedoch nicht so. Oder man müsste den Nicht-Eifersüchtigen unterstellen, dass sie ihren Partner nicht lieben. Für mich schließen sich Liebe und Eifersucht aus. Liebe ist ein positives Gefühl, während Eifersucht ein Cocktail aus negativen Gefühlen ist. Einen anderen lieben bedeutet für mich, ihm die Freiheit zu lassen, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln, ihn zu untersützen. Wenn ich eifersüchtig bin, dann tue ich gerade das Gegenteil: ich enge den Partner ein, beschneide seine Freiheit, ich terrorisiere ihn und mache ihm das Leben zur Hölle.

Im Meer der Liebe
kannst du nur schwimmen,
wenn du bereit bist,
alle Ängste abzulegen –
vor allem die Angst vorm Ertrinken.
- Verfasser unbekannt -

Bezogen auf eine Partnerschaft bedeutet das: Vertrauen ist die Basis einer Partnerschaft. Ohne Vertrauen keine Liebe.

Ist Eifersucht ein Liebesbeweis?

In meinen Augen Nein. Eifersucht ist eher ein Beweis dafür, dass man unter großen Selbstzweifeln und einem geringen Selbstwertgefühl leidet. Der Eifersüchtige (miss)braucht den Partner als Beweis dafür, dass er, der Eifersüchtige, liebenswert und attraktiv ist.

Gibt es eine normale und eine krankhafte Eifersucht?

Das ist genauso, als würde man sagen, es gäbe normale und krankhafte Rückenbeschwerden. Rückenbeschwerden sind immer ein Signal dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Genauso verhält es sich mit der Eifersucht. Sie ist für mich eine Krankheit wie zu hoher Blutdruck oder Magenbeschwerden. Jeder muss selbst entscheiden, ob das Ausmaß der Eifersucht für ihn noch ertragbar ist.

Wie soll ich mich verhalten, wenn der Partner tatsächlich fremdgegangen ist?

Mit ihm reden, ihn darauf ansprechen, ob es ein one-night-stand war oder etwas Ernstes, das die Beziehung infrage stellt. Den Seitensprung zum Anlass nehmen, um über die Beziehung nachzudenken und sich zu fragen: Was fehlt mir und meinem Partner, was haben wir in den Jahren des Zusammenseins vernachlässigt, wie können wir unsere Beziehung neu beleben, was würde unserer Partnerschaft guttun? Schauen Sie auch hier vorbei: Partnerschaft-Seitensprung

Was ist für den Eifersüchtigen am wichtigsten in einer Therapie?

Der erste Schritt besteht darin, die Verantwortung für die Eifersucht zu übernehmen, d.h., dass der Eifersüchtige erkennt und akzeptiert, dass er sich eifersüchtig macht und nicht sein Partner oder vermeindliche Konkurrenten. Das bedeutet, dass auch nur er etwas dafür tun kann, seine Eifersucht zu überwinden.

Der zweite Schritt besteht darin, sich selbst mehr anzunehmen und zu akzeptieren. Je mehr man sich annimmt, umso mehr verliert man die Angst, nicht mehr geliebt und gemocht zu werden. Je mehr wir uns selbst mögen, umso mehr glauben wir anderen, wenn diese uns sagen, dass sie uns mögen.

Wir fühlen uns nur in dem Maße geliebt
und gemocht, wie wir uns selbst mögen.



Wie soll ich mich gegenüber dem Eifersüchtigen verhalten?

Den Partner animieren, professionelle Hilfe zu suchen. Ihm klarmachen, dass er für seine Eifersucht verantwortlich ist und nur er deshalb etwas gegen sie unternehmen kann. Ihm mitteilen, dass man ihn schätzt und mag, sein Verhalten aber ätzend findet.

Wenn ich möchte, dass mein Partner eine Therapie macht, wie verkaufe ich ihm das?

In der Regel weiß der Eifersüchtige, dass seine Eifersucht krankhaft und übertrieben ist und er würde lieber heute als morgen damit aufhören. D.h. im Grunde rennt man bei ihm offene Türen ein, wenn man ihm vorschlägt, eine Therapie zu machen. Hier können Informationen in Form eines Ratgebers sehr nützlich sein. Viele Leser meines Eifersucht-Ratgebers schreiben mir, dass sie nach der Lektüre meines Buches den Entschluss gefasst haben, eine Therapie zu machen. Ja, in manchen Fällen können Eifersüchtige sich auch alleine mit Hilfe eines Ratgebers von ihrer Eifersucht befreien. Auf jeden Fall aber kann der Eifersüchtige durch solch ein Buch den Mut schöpfen, dass es auch für ihn Hilfe gibt und er seiner Eifersucht nicht ausgeliefert ist - und das ist schon sehr viel, denn viele Eifersüchtige haben den Eindruck, ihrer Eifersucht ausgeliefert zu sein.


Wie gehe ich mit meinem eifersüchtigen Partner um?

Jeder, der einen eifersüchtigen Partner hat, weiß, dass man einen eifersüchtigen Menschen weder durch Worte noch durch Taten dauerhaft von seinen Vorwürfen und Unterstellungen abhalten kann. Was man auch sagt, wie man es auch sagt und wie oft man seine Unschuld auch beteuert und dem anderen seine Liebe versichert, der Eifersüchtige wird immer wieder dieselben nervtötenden Fragen stellen. D.h. auf die Fragen und Vorwürfe eingehen ist kein erfolgreiches Mittel, um dem Eifersüchtigen zu helfen oder seine Eifersucht zu lindern.

Ich rate deshalb allen Partnern, nicht mehr auf die ständigen Vorwürfe einzugehen und stattdessen dem Eifersüchtigen zu sagen, dass er die Verantwortung für seine Eifersucht hat und nur er etwas dagegen tun kann.

Gibt es Strategien für Eifersüchtige, die sofort wirken?

Ja, die gibt es. Alledrings wirken diese nur ganz kurze Zeit, d.h. nicht auf Dauer.

1. Eine solche Strategie besteht darin, sich innerlich oder laut "STOPP" zu sagen, wenn nötig auch mehrmals. Nachdem die eifersüchtigen Gedanken und Gefühle durch die STOPP-Gedanken unterbrochen sind, stellen Sie sich Fragen wie: Was spricht dafür, dass ich meinem Partner vertrauen kann? Was kann ich meinem Partner Gutes tun, damit er noch mehr für mich empfindet?

oder

2. Sprechen Sie Ihre ärgerlichen und eifersüchtigen Gedanken auf singende oder lustige Weise aus, d.h. tun Sie so, als wären Ihre negativen Gedanken der Text einer Melodie, die Sie in Gedanken singen bzw. sprechen die ärgerlichen Gedanken auf lustige Weise etwa mit einer Micky-Mouse-Stimme aus. Wenn Sie das tun, müssen Sie unwillkürlich lächeln und haben so Ihr negatives Gedanken- und Gefühls-Programm für einen Moment unterbrochen.

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz