Im Idealfall sollten Sie das Rauchen bereits aufgeben, bevor Sie schwanger werden möchten. Studien haben nämlich gezeigt, dass die Fruchtbarkeit bei Raucherinnen vermindert ist. Keinesfalls sollten Sie aber während der Schwangerschaft rauchen.
Nikotin geht durch den Mutterkuchen ungehindert auf das Kind über und führt zu einer Steigerung des kindlichen Herzschlages. In verschiedenen Untersuchungen war das Geburtsgewicht der Neugeborenen von Raucherinnen um etwa 200 bis 300 Gramm vermindert. Der Anteil an auffällig leichten und kleinen Neugeborenen ist bei Müttern, die täglich mehr als 10 Zigaretten rauchen, fast doppelt so hoch wie bei Nichtraucherinnen.
Auch das Risiko von Früh- und Fehlgeburten ist bei Raucherinnen etwa doppelt so hoch wie bei Nichtraucherinnen. Nach der Geburt zeigen Kinder rauchender Mütter häufig "Entzugserscheinungen". Sie sind auffallend unruhig und schreien deutlich mehr als ihre Altersgenossen. Es wird außerdem vermutet, dass ein Zusammenhang mit dem plötzlichen Kindstod besteht.