Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 425 mal aufgerufen
 Babys in den ersten lebensjahren
Tanja31 Offline



Beiträge: 498

12.11.2007 17:42
So wird die Wohnung Spiel-und Babysicher Antworten

Babys sind von Natur aus neugierig. Sie probieren alles aus, experimentieren mit Vorliebe, wollen es ganz genau wissen. Und interessante Forschungsobjekte bietet Ihre Wohnung reichlich: Wie schmeckt die Körperlotion? Wie tief kann man in der Blumenerde buddeln? Was hängt da vom Tisch runter? Was riecht denn da auf dem Herd? Die Grenze zwischen Spiel und Gefahr bleibt Kleinkindern dabei zunächst verborgen.
So lange Ihr Nachwuchs noch im Bettchen liegt und die Welt nur staunend betrachtet, besteht kein Grund zur Aufregung. Doch sobald er anfängt zu krabbeln und auf große Entdeckertour durch Haus und Wohnung robbt, ist Vorsicht ratsam. Mit einigen Tricks können Sie dem Spieldrang Ihres Kindes jedoch entspannt entgegenblicken. Und keine Sorge: Eine kleine Beule oder ein blauer Fleck ist manchmal einfach nicht zu vermeiden. Auch Ihr Kind muss Erfahrungen sammeln und lernen, sich geschickt und vorsichtig zu bewegen. Wenn Sie Ihrem Kind ermöglichen, mit Gefahren umzugehen, ohne es wirklich zu gefährden, lernt es, sie zu meistern und sich in Zukunft davor zu schützen.

Wo lauern Gefahren?

Am einfachsten spüren Sie mögliche Gefahrenquellen auf, wenn Sie einmal selbst durch die Zimmer robben.
Versehen Sie Steckdosen mit Kindersicherungen.
Lassen Sie lose Kabel, instabile Möbel, Aschenbecher, zerbrechliche Gegenstände und Pflanzen verschwinden.
Verzichten Sie auf Tischdecken.
Sichern Sie frei stehende Regale durch feste Verankerungen in der Wand.
Schirmen Sie Öfen und offene Kamine ab. Geeignete Vorstellgitter finden Sie im Fachhandel.
Halten Sie Balkontüren und Fenster immer geschlossen und versehen Sie diese mit besonderen Sicherungen.
Verstauen Sie Putz- und Reinigungsmittel, aber auch Medikamente, Scheren, Rasierklingen und jede Art von Chemikalien an einem Platz, an den das Kind mit absoluter Sicherheit nicht herankommt.
Achten Sie darauf, dass keine kleinen Gegenstände herumliegen, die Ihr Kind verschlucken könnte.
Bringen Sie ein Herdgitter an. So können die Kinder den Herd nicht einschalten oder auf heiße Platten fassen.

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz