Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 134 mal aufgerufen
 Erste Hilfe für Babys
Tanja31 Offline



Beiträge: 498

10.10.2007 17:44
Verbrennungen und Verbrühungen Antworten



Bei Verbrennungen und Verbrühungen ist Kühlung das oberste Gebot.
Dabei sollten die betroffenen Körperstellen etwa 10 bis 15 minuten mit wasser gekühlt werden.
Bei Kindern besteht verstärkt die Gefahr der Unterkühlung.
Achten sie darauf,dass nur verbrannte Hautstellen gekühlt werden und das die Wassertemperatur
nicht zu kalt ist.


- erleidet einen Stromschlag
Die Situation : Das Baby / Kind entdeckt eine ungesicherte Steckdose und fasst hinein.

Die Hilfe : Hängt das Kind noch am Strom,sofort die Sicherung ausschalten bzw. das Baby mit einem gegenstand aus Plastik,Holz oder Glas von der Steckdose wegschieben.
Dann den Rettungsdienst alarmieren - auch wenn es dem Kind scheinbar gut geht !
Denn ein Stromschlag kann den Herzrhythmus durcheinanderbringen.
Ist das Kind bewusstlos : seine Atmung kontrollieren,es in die stabile Seitenlage bringen und eventuell
Herz-Druck-Massage und Beatmung durchführen.
30 Herzmassagen und zwei Atemspenden im Wechsel. Achtung :
Bei Babys drückt man bei der Herzmassage nur zwei Finger auf den unteren Teil des Brustbeins
und spendet den Atem vorsichtig und gleichzeitig über Mund und Nase des Kindes.

Bitte nicht : das Kind anfassen,solange es noch unter Strom ist.




- Verbrennt sich :

Die situation : Schneller,als man eingreifen kann,fasst das Kind auf die Herdplatte,ans backblech,
an die Glühbirne oder ans Bügeleisen und verbrennt sich.

Die Hilfe : Kühlen ! Kleine Verbrennungen in kaltes Wasser halten,größere Stellen mit lauwarmen Wasser kühlen und den Rettungsdienst rufen.

Bitte nicht : Hausmittel wie Quark,Mehl,Honig auftragen - sie lösen nur Entzündungen aus,verursachen Hitzestau und trocknen die Haut zusätzlich aus.





- Verbrüht sich

Die Situation : Das Baby zieht an der Tischdecke,eine Tasse mit heißem Tee fällt runter und verbrüht sich.

Die Hilfe : Sofort Wasser über Ärmchen samt Kleidung laufen lassen.
Sind Rumpf oder Beine verbrüht,das ganze Kind unter die Dusche halten.
Das Wasser nicht länger als 15 Minuten und nicht zu kalt laufen lassen,damit das Kind nicht unterkühlt.
Dann ein sauberes,nasses Geschirrtuch auf die verbrühte Stelle und das Kind zum Arzt oder in die nächste Klinik bringen.

Bitte nicht : Die verletzte Stelle mit öl oder Butter bestreichen.
Das bringt nichts und verhindert nur das Abkühlen des Gewerbes.

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz