Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 175 mal aufgerufen
 Geburt und alles um den Kreissaal herum
Tanja31 Offline



Beiträge: 498

30.09.2007 22:54
Herzlich Willkommen, Baby Antworten

Endlich ist es soweit: Ihr Baby ist da. Sie dürfen sich ganz Ihrem Glück hingeben, mit Ihrem Kleinen schmusen und es liebkosen. Die Geburtshelfer aber wollen wissen, wie es Ihrem Kleinen geht. Und machen schon kurz nach der Geburt die ersten Untersuchungen.

Erster Gesundheits-Check in Mamas Armen

• Der Apgar-Test um den Zustand des Babys zu beurteilen. Beobachtet werden Atembewegungen, Puls, Grundtonus (Bewegt das Kind sich oder ist es schlaff?), Aussehen (Ist die Haut rosig, blass, bläulich?) und Reflexe.
Der Test wird eine Minute sowie fünf und zehn Minuten nach der Geburt gemacht. Für jeden der fünf Bereiche gibt es null bis zwei Punkte, pro Durchgang also maximal zehn.
• Die Entnahme von Nabelschnurblut zur Bestimmung des
pH-Werts. Er erlaubt Rückschlüsse über die Sauerstoffversorgung des Kindes während der Geburt.

• Ärztliche Basisuntersuchung (U1) von Herz, Lunge, Fontanelle und Organen; auch Füße, Hüftgelenke und Genitalien werden kontrolliert. Alle Resultate werden ins gelbe Vorsorgeheft eingetragen.

• Absaugen der Atemwege. Nase, Mund und Rachen des Babys werden von Schleim und Fruchtwasser befreit, damit es nichts davon einatmet. Manche Geburtshelfer saugen allerdings nicht routinemäßig ab, sondern nur, wenn das Fruchtwasser grünlich ist (das Baby hatte vor der Geburt Stuhlgang) oder das Kind Atemnot hat.

• Vitamin-K-Gabe um Blutgerinnungs-Störungen vorzubeugen. Sie wird empfohlen, da Neugeborene zu wenig Vitamin K bilden: Dem Baby werden zwei Tropfen Vitaminlösung in den Mund geträufelt.

• Ob Ihr Kind auch Silbernitratlösung in die Augen bekommen soll, klären Sie am besten schon vor der Geburt mit den Ärzten. Das Mittel soll die schwere Augenentzündung verhindern, die bei einer Gonorrhoe der Mutter entstehen kann. Die Erkrankung ist heute jedoch selten.

Kuscheln nicht vergessen!

Früher übernahmen die Geburtshelfer das Kind sofort zum Untersuchen, Messen, Wiegen und Baden. Seit bekannt ist, wie kostbar die erste Zeit mit ihrem Kind für Mütter (und Väter) ist, wie sehr das Baby diese Ruhe braucht, haben viele umgedacht. Viele Untersuchungen sind möglich, während das Baby mit seiner Mutter kuschelt, alles andere hat Zeit. Die Schmusezeit kommt auch dem Stillen zugute: Die meisten Babys suchen bald nach der Brust und machen erste Saugversuche.


 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz