Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 191 mal aufgerufen
 Geburt und alles um den Kreissaal herum
Tanja31 Offline



Beiträge: 498

30.09.2007 22:48
Jeden Dammriss nähen ? Antworten

Bei Leons Geburt erlitt ich einen kleinen Dammriss, der zu meiner Überraschung aber nicht genäht wurde. Deshalb fühle ich mich etwas unsicher. Wie kann ich die Heilung unterstützen?

Ute Höfer, Hebamme: Dammrisse, die bis in die Muskelschichten gehen, müssen genäht werden. Bei oberflächlichen Rissen der Haut und Unterhaut gehen die Gepflogenheiten dagegen auseinander. Die meisten Ärzte neigen dazu, jeden Riss zu nähen.
Viele Hebammen dagegen vertrauen auf die Selbstheilungskraft des Körpers. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Heilung schneller und unproblematischer verläuft, wenn das Gewebe nicht zusätzlich durch Spritzen von Betäubungsmitteln und Nähen belastet wird. Wissenschaftliche Studien darüber, welches Verfahren letztendlich den Vorzug verdient, kenne ich allerdings nicht.

Zur Unterstützung der Heilung sollten Sie jeden Druck auf die Wunde vermeiden – ganz gleich, ob sie vernäht worden ist oder nicht. Also: nicht hinsetzen, auch zum Stillen des Babys lieber auf die Seite legen.

Bewährt haben sich außerdem homöopathische Mittel (Arnika), Kamille-Spülungen (vom dritten Tag an), Luftbäder und lockere Kleidung.

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz