Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 299 mal aufgerufen
 Jobs
Tanja31 Offline



Beiträge: 498

27.09.2007 21:27
Das Telefoninterview - eine Herausforderung und Chance Antworten



Personalverantwortliche vieler Unternehmen drohen derzeit in einer Bewerbungsschwemme zu ertrinken. Auf eine ausgeschriebene Stelle antworten teilweise hunderte Interessierte. Eine Auswahl der geeigneten Kandidaten fällt den Lesern der eingehenden Schreiben schwer. Weil aber nicht alle Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden können, müssen Personalchefs eine Vorauswahl treffen.


Im ersten Schritt wird die Spreu vom Weizen getrennt. Auf dem Schreibtisch bleiben nur noch die Mappen der Bewerber liegen, deren Profil tatsächlich den Anforderungen einer Stellenausschreibung entsprechen. Diese werden noch mal nach der Eignung und Erfahrung sortiert. Bleiben noch zu viele potenzielle Mitarbeiter zur Auswahl, muss weiter gefiltert werden. Zeit und

Kosten sparen sich Unternehmen, indem sie ein Telefongespräch mit geeigneten Kandidaten vereinbaren. Achtung! Selbst, wenn es heißt, es soll ein lockeres kurzes Gespräch geben, steckt meist ein so genanntes Telefoninterview dahinter.

Vorbereitung ist alles
In einem Telefongespräch erfährt Ihr Gesprächspartner eine Menge über Ihre sozialen Kompetenzen. Beispielsweise wird ganz schnell klar, ob Sie ein kommunikativer und flexibler Mensch sind, der sich rasch in der etwas ungewohnten Situation eines Telefoninterviews zurechtfindet?

In einem solchen Fall, haben Sie beim Anruf eines Personalleiters tatsächlich schon eine erste Bewerbungshürde genommen und sind auf dem besten Wege, eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch zu erhalten. Nutzen Sie diese Chance und bereiten Sie sich ausgiebig vor. Von Ihrer Selbstpräsentation hängt der weitere Verlauf ab.

Unterlagen ordnen
Nehmen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zur Hand und gehen Sie diese so oft, durch, bis Sie die Reihenfolge genau kennen. Auch den Inhalt des Lebenslaufes sollten Sie im Kopf haben. Personalverantwortliche sprechen gerne Lücken und Unstimmigkeiten im Lebenslauf an (Familienphasen, Aushilfstätigkeiten etc.). Deswegen sollten Sie Antworten vorbereiten, die Sie vorher in einem Skript stichwortartig niedergeschrieben haben. Auf die Art verlieren Sie während der Unterhaltung auch nicht den roten Faden.

Sprechen Sie verschiedene Sprachen? Bereiten Sie sich darauf vor, dass Ihr Können getestet wird, soweit Sie Angaben zu Ihren Sprachkenntnissen im Lebenslauf gemacht haben.

Unternehmensinformationen
Überlegen Sie sich im Vorfeld Fragen, die Sie an Ihren Gesprächspartner richten wollen. dazu informieren Sie sich ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber. In vielen Fällen ist das Internet hilfreich. Durch ein solides Vorwissen zum Unternehmen zeigen Sie, dass Sie ernsthaftes Interesse an einer Mitarbeit hegen.

Telefonplatz einrichten
Richten Sie sich vor dem anstehenden Gespräch einen Telefonplatz ein, an dem Sie Ruhe haben. Außerdem sollten folgende Dinge in Griffweite liegen: Notizblock und Stift, Terminkalender, Bewerbungsunterlagen, Telefonskript mit vorbereiteten Antworten und evtl. Infos zum Unternehmen.



Hier geht’s zu Ihrer Checkliste für das Telefoninterview.

Das Telefongespräch
Am Anfang des Gespräches wird sich der Interviewer mit Namen vorstellen. Wenn Sie diesen nicht richtig verstehen, fragen Sie noch mal nach. Nutzen Sie anschließend dieses Wissen und sprechen Sie Ihren Zuhörer ab und zu mit Namen an. Das

steigert die Konzentration auf beiden Seiten.

Antworten Sie auf Fragen des Gesprächpartners sachlich, aber lassen Sie sich nicht alles aus der Nase ziehen. Überlegen Sie, welche Informationen für den potenziellen Arbeitgeber von Interesse sind. Strukturieren Sie Ihre Antworten entsprechend.

Werden Sie vom Anruf eines Personalleiters in einem Augenblick überrascht, an dem Sie unter Zeitdruck stehen oder der einfach ungünstig ist, vereinbaren Sie einen neuen Gesprächstermin. Das hinterlässt einen organisierten und selbstsicheren Eindruck. Außerdem können Sie sich unter Stress und Unruhe im Hintergrund ohnehin nicht ausreichend auf das Telefonat konzentrieren.

Lesen Sie außerdem:

Am Telefon Persönlichkeit zeigen!
Self-Marketing


 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz