Der Auftritt vor den Kollegen oder gar fremden Publikum ist für viele Menschen ein Horrortrip. Den Vortrag können Sie im Schlaf, die Technik ist vorbereitet und das Publikum am Vortragsthema interessiert. Doch das schlechte Gefühl in der Magengrube will Sie nicht verlassen.
Häufig liegt das an schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit oder an der Prämiere. Denn es tauchen immer wieder Überraschungen auf, die den Redner aus der Bahn werfen. Mit unseren Tipps und Tricks werden Sie die künftigen Präsentationen meistern:
Die Vorbereitung Fangen Sie zeitig mit den Vorbereitungen an. Sie müssen den Vortrag nicht nur niederschreiben, sondern auch präsentieren lernen. Dies erfordert Zeit. Versuchen Sie sich außerdem sich den Abend vor der Präsentation frei zu halten: Schlaf stärkt die Nerven. Trinken Sie eine Tasse Tee vor dem zu Bett gehen. Dieser beruhigt und entspannt. Alkohol dagegen bringt unser zentrales Nervensystem durcheinander. Dies hat zur Folge, dass unser Schlafablauf gestört wird. In extremen Fällen wachen wir auf und können nicht mehr einschlafen.
Die Kleidung Sie sollten sich eine Kleidung aussuchen, in der Sie sich wohl fühlen. Allerdings sollte die nicht zu grell sein, dies lenkt von dem eigentlichen Ereignis, Ihrem Vortrag, ab.
Das Getränk Denken Sie daran sich vor dem Start ausreichend mit Getränken zu versorgen. In einem Raum mit vielen Menschen entsteht schnell trockene Luft. Dies wird von Heizungen verstärkt. Vermeiden Sie Mineralwasser, greifen Sie lieber zu stillem Wasser oder Säften, so brauchen Sie kein unangenehmes Aufstßen zu fürchten.
Störungen während des Vortrags Störungen gehören zu jedem Vortrag dazu. Zuhörer stürzen zu spät in den Raum, Teilnehmer tuscheln und knistern mit Bonbonpapier. Dies ist kein Grund zur Aufregung. Bleiben Sie freundlich und gelassen. Gehen Sie über solche Störungen einfach hinweg und setzen Sie Ihre Präsentation fort. Steigt der Lärmpegel ins unerträgliche, sprechen Sie die Beteiligten freundlich darauf an. Meist kehrt danach Ruhe unter den Zuhörern ein.
Unruhige Zuhörer Ein unruhiges Publikum kann verschiedene Gründe haben. Die zu hohe Raumtemperatur oder blendende Sonnenseinstrahlung lenkt das Publikum ab. Gerade als Redner bemerken Sie dies nur selten und sollten deshalb nachfragen, was los ist. Sorgen Sie dafür, dass das Problem gelöst wird, bevor Sie Ihren Vortrag fortsetzen. Denn nur so können Sie die Aufmerksamkeit auf sich konzentrieren.
Abwegige Fragen Rechnen Sie immer mit Fragen, die mit Ihrem Vortragsthema rein gar nichts zu tun haben. Versprechen Sie diese nach Ihrem Vortrag zu besprechen, denn sonst wir der "rote Faden" unterbrochen.
Fragen, die Sie in Ihrer Präsentation gerade ausführlich behandelt haben, sollten Sie noch einmal mit einer kurzen Zusammenfassung beantworten. Denn mit einem Hinweis, dass Sie dies gerade erklärt haben, können Sie sich leicht unbeliebt machen. Der Lärmpegel könnte unnötig hoch anwachsen. Bevor Sie mit Ihrer Kurzfassung loslegen, fragen Sie zur Sicherheit nach, ob Sie die Frage richtig verstanden haben. Vielleicht erweist sich die Situation als Irrtum.
Der Countdown Zum Ende einer Präsentation lässt ein natürliches Bedürfnis die Teilnehmer den Raum verlassen. Gerade bei einer längeren Präsentation werden die Teilnehmer insgesamt unruhig. Einige müssen zu einem anderen Termin und verlassen schon früher den Vortragsraum. Dies verbreitet auch unter den verbleibenden Zuhörern Unruhe.
Gehen Sie auf die Situation offensiv ein. Erklären Sie, wie lange Ihr Vortrag noch dauern wird. Teilen Sie dem Publikum kurz mit, was noch kommt, und welchen Nutzen die Teilnehmer daraus ziehen können. Im äußersten Fall geben Sie den Teilnehmern die Wahl die Präsentation zu verlassen oder bis zum Ende zu bleiben. Wenn Sie schon vorher wissen, dass der Vortrag sehr lang wird, kündigen Sie vorher schon eine Pause an.
Lernen Sie jetzt mit dem Selbstmarketing-Test, wie Sie sich vor Ihrem Publikum erfolgreich und wirkungsvoll in Szene setzen.
Unser Buchtipp:
30 Minuten bis zur überzeugenden Präsentation von Patrick Forsyth, TB, 80. Seiten, 1998, Gabal-Verlag, ISBN: 3930799812, 5,90 EUR
Die Präsentation steht vor der Tür, doch Sie haben keine Ahnung, wie Sie Ihre Informationen aufbereiten sollen? Wie sollen Sie auftreten? Wie können Sie das Publikum in Ihren Bann ziehen? In 30 Minuten führt dieses Buch Sie gezielt durch das Thema Präsentation. Sie erhalten konkrete und nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie sich und Ihren Vortrag in ein gutes Licht setzen. Lesen Sie Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten. Eloquent und überzeugend vortragen. Visuelle Hilfsmittel professionell einsetzen. Die gewünschte Wirkung bei Ihren Zuhörern erzielen.
Gerade das lockere Gespräch fällt Ihnen schwer? Lassen Sie sich von Experten professionelle Tipps geben. Angebote zur Weiterbildung finden Sie in unserer Datenbank.