Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 571 mal aufgerufen
 Jobs
Tanja31 Offline



Beiträge: 498

27.09.2007 18:29
Frauenberufe mit Zukunft Antworten



Frauen orientieren sich bei ihren Berufswünschen vielfach noch immer an traditionellen Leitbildern. So sind zum Beispiel Ausbildungen im kaufmännischen Bereich weiterhin sehr gefragt. Auch streben Abiturientinnen häufig Studienabschlüsse in geisteswissenschaftlichen Fächern an. Wenn Frauen sich selbständig machen, so sind dies vornehmlich Dienstleistungen, die sie anbieten. Doch vor allem in der IT- und Multimediabranche entsteht aktuell eine Vielzahl von neuen Jobs.

Allein das Internet löst einen Boom von erheblichen Ausmaßen an. Fast eine Million neue Arbeitsplätze werden hier in den nächsten zwei Jahren entstehen, so die Schätzung der Auguren. Für diese enorme Steigerung sind vor allem Multimedia-Agenturen verantwortlich, die einen Großteil ihres Geschäftes mit Leistungen rund um das Internet abschließen. Gerade die Ausgewogenheit der dort angeboten Berufe sollte nicht nur Männer, sondern vor allem Frauen in diesen Sektor ziehen. Es sind nicht nur technische Berufe, die dort angeboten werden. Vor allem Jobs, die im weitesten Sinne mit der Darstellung von Internet-Seiten und deren Handhabung durch den Surfer zu tun haben, sind zur Zeit im Kommen. Screen-Designerinnen etwa, sind zuständig für den visuellen Aspekt eines Internet-Auftritts. Die Projektleiterin kümmert sich um den Kontakt zum Kunden, koordiniert das Team und kontrolliert die qualitative und fristgerechte Umsetzung einzelner Projektabschnitte. Programmiererinnen setzten das Projekt auf Basis der Entwürfe der Designerinnen um.


Oder der Beruf der Informationsarchitektin, die für die sogenannten "usability tests" verantwortlich zeichnet. Hierbei handelt es sich um Tests, mit denen analysiert wird, ob eine Webseite benutzerfreundlich gestaltet ist und daher für den Surfer einfach zu handhaben ist oder eben nicht.

Negativ an den neuen Jobs rund ums Internet scheinen nur die doch teilweise vagen Berufsbezeichnungen zu sein. In den Multimedia-Agenturen, oder in Unternehmen der New-Economy, werden Content-Managerinnen, Info Brokerinnen, Webdesignerinnen, Flash 4 Designerinnen, Webmasterinnen, Internet-Kauffrauen oder Frauen als Medienrechercheure gesucht. Diese überwiegend englischen Bezeichnungen werden oftmals nicht präzise definiert.
Wer sich für solch einen Beruf entscheidet, sollte darüber im Klaren sein, dass sich die Branche rasant entwickelt. Täglich gibt es technische Innovationen und neue Produkte. Um in dieser Branche seinen Marktwert zu hallten oder sogar zu steigern, ist lebenslanges Lernen ein absolutes Muss. Sei es in Form von Aus- bzw. Weiterbildung oder Learning-on-the-Job, sofern die Möglichkeit besteht.


Nützliche Adressen für Betroffene
Die Webgrrls - Business-Networking für Frauen in den neuen Medien

Der Deutsche Multimedia-Verband

Bundesamt für Berufsbildung

Frauen-Computer-Schulen und FrauenTechnikZentren in Deutschland und Österreich

Frauen geben Technik neue Impulse e.V.

Frauen ans Netz

Expertinnen Beratungsnetz Köln eV.
Berufliche Beratung von Frauen für Frauen


Womenbasic, Powercat, Women.de
Linksammlungen speziell für Frauen




 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz