Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 132 mal aufgerufen
 Kinder und Scheidung
Tanja31 Offline



Beiträge: 498

19.09.2007 22:42
Gehen oder Bleiben Antworten



Hilfestellungen, wenn man die Beziehung in Frage stellt

Nichts ist mehr von dem einstigen überschwänglichen Gefühl für unseren Partner geblieben. Stattdessen sitzen wir da und stellen die Partnerschaft in Frage: Gehen oder Bleiben - unsere Gedanken drehen sich im Kreise. Das Gefühl sagt vielleicht "geh", der Verstand sagt "bleib". Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach?

Gestartet sind wir mit der besten Absicht, mit diesem Partner bis ans Lebensende zu gehen. Wir spürten Sehnsucht nach ihm, wollten am liebsten jede Minute mit ihm zusammen sein. Leidenschaftlich liebten wir ihn und sehnten uns nach körperlicher Nähe mit ihm. Wir wollten alles von ihm wissen und unsere Gespräche dauerten endlos. Wir fühlten uns von ihm begehrt und unser Selbstbewusstsein wuchs in unbekannte Höhen.

Und heute? Da schweigen wir uns an oder nörgeln an ihm herum. Seine Stärken, die wir einstmals als besonders erstrebenswert ansahen, gehen uns auf den Geist. Unser körperliches Verlangen nach ihm hat sich in nichts aufgelöst. Wir nehmen uns kaum noch Zeit für einander, ein gutes Gespräch, das uns die Nähe zum Partner spüren lässt, ist zur Rarität geworden. Jeder kämpft darum, seine Interessen durchzusetzen, und oftmals artet dies in erbittere Streitereien mit Vorwürfen aus.

Die Frage "Gehen oder bleiben?" "soll ich mich trennen?" taucht vielleicht immer öfter auf. Immer wieder malen wir uns aus, wie es wäre, wenn wir uns von ihm trennen würden. Alles wäre doch so viel leichter, aber dann wären wir allein, müssten uns eine neue Bleibe suchen, hätten nicht mehr so viel Geld zur Verfügung, würden einen Teil der Freunde verlieren, hätten niemanden, der sich im Notfall um uns kümmert, ..... Angesichts dieser bedrohlichen Phantasien brechen wir dann gewöhnlich den Gedanken an die Trennung ab und entscheiden uns, doch zu bleiben. Wir nehmen den Spatz und träumen von der Taube.


Gehen oder bleiben?
Wie können wir zu einer Entscheidung kommen?

- Machen Sie den gehen-oder-bleiben-test. Dieser Test liefert Ihnen eine erst Antwort auf die Frage "Soll ich mich weiterquälen, aufstecken oder kämpfen?"

Lesen Sie die Informationen Gründe, die gegen eine Trennung sprechen

- Machen Sie zwei kleine Phantasiereisen:
Malen Sie sich möglichst lebendig aus, wie Ihr Leben in 10 Jahren aussehen würde, wenn Sie bei Ihrem Partner bleiben.
Wie würde Ihr Alltag aussehen?
Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie mit Ihrem Partner zusammen sind?
Wie wäre es um Ihr Selbstwertgefühl bestellt?
Wie würde Ihr Freundeskreis aussehen?
Was würden Sie und Ihr Partner gemeinsam genießen?
Welche Pläne mit Ihrem Partner hätten Sie verwirklicht?
Welche für Sie wichtigen Pläne hätten Sie nicht verwirklicht?
Was würden Sie von Ihrem Partner bekommen, das Ihnen gut tut oder Sie benötigen?
Worauf würden Sie wegen Ihrem Partner verzichten?

Und nun stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben in 10 Jahren aussehen würde, wenn Sie sich jetzt von Ihrem Partner trennen.
Wie würde Ihr Alltag aussehen?
Wie würden Sie sich fühlen?
Wie wäre es um Ihr Selbstwertgefühl bestellt?
Wie würde Ihr Freundeskreis aussehen?
Hätten Sie sich beruflich verändert?
Wo würden Sie wohnen?
Welche Interessen und Aktivitäten hätten Sie entwickelt, auf die Sie bisher Ihrem Partner zuliebe verzichtet hätten?

Kämpfen Sie um Ihre Partnerschaft.
Ziehen Sie Bilanz: Notieren Sie sich auf einem Zettel: Wie sieht meine ideale Partnerschaft aus? Was davon ist jetzt verwirklicht? Worauf bin ich bereit zu verzichten und was brauche ich unbedingt? Sprechen Sie mit Ihrem Partner über Ihre und seine Wünsche. Möglicherweise kennt er Ihre Wünsche nicht oder weiß nicht, wie er sie verwirklichen soll.

Wenn Ihr Partner gesprächsbereit ist und mit Ihnen um die Partnerschaft kämpfen will, kann eine Paartherapie hilfreich sein. Adressen von Psychotherapeuten finden Sie unter Psychotherapeuten. Informationen zum Ablauf einer Psychotherapie

Umgangsrecht »»
 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz